Martiniladen 20220629 185749

Am 29.06.2022 hielt der Verein Martiniladen seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammmer ab.

Der Vorstand sowie die Kassaprüfer wurden neu gewählt und bleiben mit den gleichen Personen besetzt.

Der Obmann Dietmar Wolf berichtete über das abgelaufene Jahr. An 150 Öffnungstagen wurden 2102 Einkäufe getätigt. Dank der Warenspenden zahlreicher Firmen verfügt der Martiniladen über ein großes Warensortiment.

Aber auch auch durch die vielen Aktionen der Kindergärten, Schulen und Pfarren sowie privaten Spender*innen konnte das Sortiment erweitert werden.

Vielen Dank an alle, die unseren Sozialmarkt nach wie vor unterstützen.

Ein ganz besonderer Dank gilt den freiwilligen Mitarbeiter*innen ohne die der reibungslose Betrieb nicht möglich wäre.

Die Öffnungszeiten haben sich leicht verändert:

Dienstag von 09:00 bis 12:00

Mittwoch von 14:00 bis 17:00

Donnerstag von 9:00 bis 11:00

War zu Beginn 2021 Corona noch ein großes Thema, konnten die Maßnahmen schrittweise gelockert werden.

Die soziale Komponente, den Martiniladen auch als Treffpunkt und zum Austausch bei einer gemütlichen Tasse Kaffee zu nützen, konnte in kleinerem Umfang wieder gestartet werden.

Für den Herbst sind einige Vorträge sowie ein Martinitreff geplant.

Der Mariniladen ist auf eine steigende Kundenzahl angesichts der stark steigenden Preise vorbereitet und wir alle gemeinsam werden uns bemühen, auch weiterhin für ein ausreichendes Warensortiment zu sorgen.

Text Monika Rotter

Am 4.12.2019 fanden wir uns zusammen, um bei einer kleinen Adventjause eine gemütliche Stunde miteinander zu verbringen. Kunden, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitglieder des Vorstandes genossen gemeinsam die weihnachtliche Musik und ein paar besinnliche Texte.
Wir wünschen allen Kunden und Vereinsmitgliedern Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr.

IMG 20191120 WA0005

Alle Kinder vom Kindergarten Perjen kamen am 14.11.2019 mit ihren Pädagoginnen in den Martiniladen und brachten Waren die sie gesammelt hatten, um sie nach dem Beispiel vom Heiligen Martin für unsere Kunden zu spenden. Sie wussten gut über den Martiniladen Bescheid. Zu unserer großen Freude trugen sie uns ihre Martins-Lieder und -Sprüchlein vor. Nachdem sie von uns eine kleine süße Belohnung bekamen, gingen sie wieder zu ihrem Bus, der sie in den Kindergarten brachte.
Wir bedanken uns im Namen unserer Kunden ganz herzlich auch bei den Eltern für diese schöne und sinnvolle Aktion.

IMG 20190322 155452

Auch heuer wieder fanden sich Schülerinnen und Schüler anlässlich des Freiwilligentages bereit, Waren für den Martiniladen zu sammeln.

Schüler der 1. Klasse der Praxis Neue Mittelschule Zams und ihre Lehrpersonen fanden sich am Freitag den 22. 3.2019 im Martiniladen ein um für unsere Kunden Waren in der Stadt zu sammeln. Sie wurden schon vorher von ihrer Klassenlehrerin Frau Michaela Harold sehr gut über den Sinn und die Aufgaben unseres Sozialmarktes informiert, sodass sie am Freitag gut gerüstet zur Tat schreiten konnten.
Sie zeigten dabei sehr viel Freude und Engagement und konnten am Ende auf zahlreiche volle Warenkörbe stolz sein.
Wir bedanken uns im Namen unserer Kunden ganz herzlich für diesen tollen Einsatz.

Martini Laden: Generalversammlung wählt Dietmar Wolf einstimmig zum Nachfolger der langjährigen Obfrau Judit Nötstaller

Vorstand Martiniladen 06 18

Von links nach rechts: Kassaprüfer GR A. Grüner und GR H. Mayer, neuer Obmann Dietmar Wolf, scheidende Obfrau Sr. Judit Nötstaller, ObmStv. W.
Guggenberger, KassierStv. R. Lentsch, BM Dr. W. Jörg, A. Gstir, Schriftf. M.
Rotter, A. Scherl, Kassier H. Kreuzer; es fehlt P. Comina. Foto P. Comina.

Jahresbericht von Obfrau Judit Nötstaller

Dankbar schaue ich auf das letzte Jahr zurück. Es war ein sehr gutes Jahr.

IMG 20180316 WA0007

Frau Gabi Baumann-Hecher klärte uns umfassend über die Auswirkungen des hohen Plastikverbrauches der ganzen Menschheit auf.

IMG 20180316 WA0019

Am 16.4.2016 fanden sich auch heuer wieder im Rahmen des Freiwilligentages die Schülerinnen der 4. Klasse der Privaten Neuen Praxis Mittelschule Zams mit Frau Michaela Harold im Martiniladen ein um dann vor den Geschäften in Landeck für die Kunden vom Martiniladen Menschen anzusprechen.

DSC 7855bb

Die Bäuerinnen von Pettneu führten am 14.02.218 eine Fastenaktion in Form eines „Suppentages“ durch. Dabei kam eine Summe von € 750,- an Freiwilligen Spenden zusammen.
Der Scheck wurde von Frau Marika Tschiderer und Frau Ulrike Burger an Monika Rotter, stellvertretend für den Martiniladen überreicht.
Wir bedanken uns im Namen unserer Kunden für die großzügige Spende.

bild kindergarten

Am 16.11.2017 besuchten die Kinder vom Kindergarten Perjen den Martiniladen, um die von ihnen gesammelten Waren bei uns abzugeben.

Ab sofort können die Kaffeegutscheine (solange der Vorrat reicht) von unseren Kunden im Martiniladen zu den Öffnungszeiten bezogen werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, welche diese Aktion unterstützen.